Ernte 2020 / 2021

Ganz allgemein!
Die Gegend und die Lage, also le Terroir, die Bäume, auch ihre Vielfalt, die Pflege des Olivenhains und schliesslich das Klima bestimmen die Qualität des Öls. Wer Olivenöl degustiert mobilisiert seine Geschmackssinne – in Nase und Mund. Aber auch das Auge.
Vor der Pressung - Farbe und Reife widerspiegeln die Aromen der „frischen“ Olive. Ob grüne, schwarze oder stark ausgereifte Oliven. 
Nach der Pressung - ein bitterer Beigeschmack, der meist durch die Lagerung des Öls verschwindet. Pikante, einzelne stark hervorstechende Aromen werden später meist ebenfalls durch einen ausgeglichenen, öligen Geschmack abgeschwächt.
 
Am besten, „man“ versucht die einzelnen Öle! Es braucht keine besondere Expertise, um ein gutes Öl von einem schwachen zu unterscheiden. 

Ernte 2020 / 21
 
Herausragende Ernte in den Baronnies Provençales! Auch für La Pose. Resultat: Der zweitbeste Ernteertrag in der 10-jährigen Geschichte!

Gesamthaft gelesen: 1'168 kg. Ausschliesslich von Hand! Anzahl Liter produziert: 308 l. Durchschnittliches Rendement: 27 Prozent. Zum Verzehr in Salzlake eingelegt: 30 kg.

Das unvoreingenommene Genussurteil: Mildes, fruchtiges Aroma, ein Hauch von frischem Gras und subtilem Mandelgeschmack. Quel bonheur!